Suchergebnis
Unser KI-Assistent:

Raubmilben stellen eine effektive und biologische Methode zur Bekämpfung von Schädlingen dar. Sie werden gezielt zur Nützlingsbekämpfung eingesetzt und sind eine umweltfreundliche Alternative zu chemischen Pestiziden.

  • Phytoseiulus persimilis: Diese Raubmilbenart ist ein spezialisierter Jäger der Spinnmilbe und wird häufig in Gewächshäusern und im Zierpflanzenbau eingesetzt. Sie ist sehr effizient in der Reduzierung von Spinnmilbenpopulationen.

    Phytoseiulus persimilis
  • Amblyseius cucumeris: Diese Raubmilbe ist ein Nützling gegen verschiedene Schädlinge wie Thripse und Spinnmilben. Sie ist vielseitig einsetzbar und auch vorbeugend wirksam.

    Amblyseius cucumeris
  • Hypoaspis miles: Diese Raubmilbenart ist ein Bodenbewohner und wird zur Bekämpfung von Trauermückenlarven und anderen bodenlebenden Schädlingen eingesetzt. Sie hilft, den Befallsdruck von der Erde aus zu reduzieren.

    Hypoaspis miles
  • Encarsia formosa: Obwohl technisch gesehen eine Schlupfwespe, ist Encarsia formosa ein wichtiges biologisches Mittel gegen Weiße Fliegen und wird oft im Kontext der biologischen Schädlingsbekämpfung genannt. Sie legt ihre Eier in die Larven der Weißen Fliege und tötet diese so ab.

    Encarsia formosa
  • Feltiella acarisuga: Diese Gallmücke ist ein natürlicher Feind von Spinnmilben und kann eine schnelle Reduzierung der Spinnmilbenpopulation bewirken. Sie ist besonders nützlich bei stärkerem Befall.

    Feltiella acarisuga

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Für eine noch größere Auswahl und spezifischere Produkte empfehlen wir Ihnen, die Suchfunktion auf www.proficleanshop.de direkt zu nutzen. Dort finden Sie sicher die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse!